Als ländlich geprägte Region bietet das Mühlviertel zahlreiche Möglichkeiten althergebrachte bäuerliche Lebensweisen zu entdecken. Es ist vor allem die Gastfreundschaft der Familien, die Reisende immer wieder zu den Höfen zieht. Und natürlich auch die wunderschöne Natur, die die Kulisse des höfischen Lebens darstellt. Kinder wie Erwachsene haben hier die Möglichkeit einen Einblick in das bäuerliche Leben zu erhalten und frische Landluft zu schnuppern. Das sorgt für Gesundheit und bietet neue Erfahrungen. Und außerdem, es gibt doch nichts Schöneres als in der Früh vom Krähen eines Hahnes geweckt zu werden und vom Fenster aus in eine sonnige Hügellandschaft zu blicken.
Mühlviertel-Reporter on Tour
Grottenbahn in Linz
In Linz liegt an der nördlichen Uferseite der Donau der Stadtteil Urfahr, der geographisch bereits dem Mühlviertel zugeordnet wird. Bekannt ist Urfahr vor allem durch das inoffizielle Linzer Stadtfest, dem Urfahraner Markt. Aber... Weiterlesen
Biking im Granithochland
Wer das Mühlviertel spüren will, steigt aufs Fahrrad um das Granithochland im Norden Oberösterreichs auf zwei Rädern zu entdecken. Es ist eine wunderschöne weitläufige Hügellandschaft mit einzigartigen Granitformationen, spannenden Kulturjuwelen und unberührten Flusstälern.... Weiterlesen
Brautradition
Was für die Schotten der Whisky ist, ist für das Mühlviertel das Bier. Seit mehr als fünfhundert Jahren wird in dieser Region der reichhaltige Gerstensaft produziert. Das Mühlviertel gilt nicht umsonst als größte... Weiterlesen
Naturpark
Der Naturpark Mühlviertel erstreckt sich über die vier Gemeinden Allerheiligen, Bad Zell, Rechberg und St. Thomas am Blasenstein. Mit einer Größe von 1046 ha ist das Areal weitläufig und bietet eine vielfältige Landschaft.... Weiterlesen